Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Peter-Willburger-Straße Hall in Tirol kostenlos schalten. Das Hall in Tirol-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Hall in Tirol.Geschichte.
Hall wurde 1232 erstmals urkundlich erwähnt (lateinisch salina in intal iuxta Tavr castrum "Saline im Inntal nahe der Burg Thaur?€~) - der Siedlungsname "Hall?€~ erscheint 1256 und 1263 in einer Urkunden (ze Halle "zu Hall?€~).[1] Seit dem 13. Jahrhundert bildete das Salzbergwerk im Halltal die zentrale Industrie der Stadt und der Umgebung. Die Wichtigkeit des Salzes ist auch im Stadtwappen dargestellt - zwei Löwen, die ein Salzfass halten. Das Salz wurde bis in die Schweiz, den Schwarzwald und das Rheingebiet exportiert. Auch das Holz für die Salinen wurde aus weiten Teilen Tirols auf dem Inn nach Hall geflösst und dort mittels eines Holzrechens herausgefischt. Die Salzlauge musste deshalb aus dem Halltal bis in die Nähe des Flusses transportiert werden. Dazu wurden Holzleitungen verwendet. 1303 wurde Hall zur Stadt erhoben[2] und auf Grund der damit verbunden Rechte zur zentralen Markt- und Handelsstadt in Nordtirol (siehe unten). 1447 kam es zu einem herben Rückschlag in der Stadtentwicklung, als bei einem grossen Stadtbrand grosse Teile der oberen Stadt von der Feuersbrunst vernichtet wurden.1477 verlegte Erzherzog Sigmund von Tirol die landesfürstliche Münzstätte[3] von Meran nach Hall. Der Grund dafür ist wohl in der guten Befestigung der Stadt und ihrer Nähe zu den nun ausgebeuteten Silberminen in Schwaz zu suchen. Dementsprechend wundert es wenig, dass gerade in Hall 1486 die erste hochwertige Silbermünze mit der Prägung des ersten Talers geschlagen wurde. Auch im 16. Jahrhundert war die Münzprägestätte in Hall sehr innovativ; so setzte man hier zum ersten Mal für die reguläre Münzprägung Maschinen, die so genannten Walzenprägemaschinen, ein. Sie wurden ein Exportschlager und gelangten über das habsburgische Spanien (Segovia) bis nach Südamerika (Potos?Â), wo sich das letzte Exemplar einer Walzenprägemaschine (ein Streckwerk) erhalten hat. Das Münzmuseum in der Haller Burg Hasegg[4] verfügt seit seiner Neueröffnung 2003 über eine Rekonstruktion dieser damals revolutionären Maschine.Im 15. und 16. Jahrhundert gehörte Hall zu den bedeutendsten Städten der habsburgischen Herrschaften. So findet sich eine Stadtansicht von Hall im ersten Hof des Palazzo Vecchio in Florenz, dessen Malereien anlässlich der Hochzeit Francesco I. de Medici mit einer Tochter Kaiser Ferdinands I. angefertigt wurden. Ab 1501 war Hall zudem der Ort, an dem die bedeutende, vom Ritter Florian Waldauf gestiftete Reliquiensammlung den zahlreichen Pilgern gezeigt wurde. Die in Hall besonders früh auftretenden lutheranischen Prediger, allen voran die bedeutenden Theologen Jacob Strauss und Urbanus Rhegius, erreichten jedoch eine Abwendung von der übersteigerten Reliquienverehrung, die erst mit der Gegenreformation wieder an Zuspruch gewann.1567 wurde das Haller Damenstift gegründet; wenig später errichtete man auch Gebäude für den hier beheimateten Konvent der Jesuiten bei der neu erbauten Allerheiligenkirche. 1644 erfolgte der Baubeginn des Franziskanerklosters am jetzigen Standort. Ein grosses Erdbeben im Jahr 1670 zerstörte die meisten Türme der Stadt und richtete grossen Schaden an; die Erdbebenpfeiler zur Verstärkung älterer Häuser zeigen noch heute in der Altstadt die Ausmasse des damaligen Bebens.In Heiligkreuz lebte und wirkte über viele Jahre hinweg der Tiroler Priester und Volksdichter Reimmichl, Sebastian Rieger.Während der K.u.K.-Monarchie bis 1914 war Hall Garnisonsstadt für das IV. Bataillon des Tiroler Kaiserjäger Regiments Nr. 4. Im Zweiten Weltkrieg kam es aufgrund der Bombardierung des für die Inntalstrecke bedeutenden Bahnhofes zu erheblichen Schäden im Südwesten der Stadt; die Altstadt blieb von grösseren Schäden jedoch praktisch völlig verschont. Am 19. Dezember 1944 wurde die Bahnkreuzung bei Loretto durch sieben Bombentreffer zerstört. Der Verkehr auf der Unterinntalbahn sowie auf der Strassenbahnlinie 4 konnte jedoch schon nach wenigen Wochen wieder aufgenommen werden. Am 16. Februar 1945 zerstörte ein Bombenteppich mit insgesamt 323 Einschlägen sämtliche Eisenbahnanlagen und umliegende Gebäude völlig. Damit blieb der Bahnhof Hall bis nach Kriegsende ausgeschaltet. Der zweite Bombenangriff forderte 70 Tote und mehrere mittlere Brände. Als einziges kulturhistorisch bedeutendes Bauwerk wurde die Salvatorkirche bei dem Angriff vom 16. Februar 1945 getroffen. Allerdings wurde dabei an der östlichen Chorwand ein Fresko des Südtiroler Malers Hans Bruneck entdeckt.[5] Als am 3. Mai 1945 um 9 Uhr 15 amerikanische Panzer von Innsbruck her kommend am Unteren Stadtplatz einrückten, war für Hall der Zweite Weltkrieg vorüber. Der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg verfolgte Gedanke, aus Hall einen Kurort zu machen[1] (daher auch die Umbenennung 1938 in Solbad Hall), liess sich durch die Kriegswirren nur in geringem Ausmass umsetzen. Mit dem Aus der Saline begrub man auch die Pläne eines systematischen Ausbaus der Stadt zum Kurort, was sich 1974 in der Rückkehr zum alten Stadtnamen Hall in Tirol ausdrückte. im Halltal, die bis dahin die Unterkunft der Bergarbeiter waren, zu einem kleinen Bergbaumuseum um. Die Herrenhäuser wurden jedoch 1999 von einer Lawine teilweise zerstört.
Hall in Tirol.Bilder.
im historischen Zentrum von HallTurm der StadtpfarrkircheLanger Graben im Zentrum von HallJesuitenkircheHaller Altstadt mit BettelwurfMünze Hall mit Münzerturm
Diverse Straßenbezeichnungen:
Peter Willburger weg Peter-Willburger-Straße Peter Willburger gasse Peter Willburger straße
Peter Willburger hof
Peter Willburger siedlung
Peter Willburger er
Peter-Willburger-Straßesiedlung
Flachau Grundstück Sankt Georgen im Attergau Grundstück Namlos Grundstück Ranten Grundstück Jungholz Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Hall in Tirol: (StraßenOest)
Brixner Straße Hall in Tirol Speckbacherstraße Hall in Tirol Innweg Hall in Tirol Behaimstraße Hall in Tirol Sigmundstraße Hall in Tirol Ziegelweg Hall in Tirol Herzog-Otto-Straße Hall in Tirol Krajncstraße Hall in Tirol Brockenweg Hall in Tirol Weißenbachstraße Hall in Tirol Waldaufstraße Hall in Tirol Erlerstraße Hall in Tirol Schumacherweg Hall in Tirol Agramsgasse Hall in Tirol Lorettostraße Hall in Tirol Mitterweg Hall in Tirol Getznerstraße Hall in Tirol Salvatorgasse Hall in Tirol Salzburger Straße Hall in Tirol Winterthurer Straße Hall in Tirol Schlossergasse Hall in Tirol Rudolf-Reinhart-Straße Hall in Tirol Schweygerstraße Hall in Tirol Schulgasse Hall in Tirol Guarinonigasse Hall in Tirol Sigweinweg Hall in Tirol Weinfeldgasse Hall in Tirol Aichingerweg Hall in Tirol Mustergasse Hall in Tirol Zottstraße Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße Hall in Tirol Arbesgasse Hall in Tirol Fiegerstraße Hall in Tirol Faistenbergerstraße Hall in Tirol Magdalenastraße Hall in Tirol Innsbrucker Straße Hall in Tirol Münzergasse Hall in Tirol Rohrbachstraße Hall in Tirol Gilmstraße Hall in Tirol Rosengasse Hall in Tirol Galgenfeldstraße Hall in Tirol Thurnfeldgasse Hall in Tirol Unterer Stadtplatz Hall in Tirol Straubstraße Hall in Tirol Lendgasse Hall in Tirol Schmiedgasse Hall in Tirol Siberweg Hall in Tirol Fassergasse Hall in Tirol Schergentorgasse Hall in Tirol
Hausnummern Peter-Willburger-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Peter-Willburger-Straße+Geschichte:
Hall in Tirol+Sehenswertes
Hall in Tirol.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten.
Der Obere Stadtplatz in der Altstadt bietet ein mittelalterliches Ambiente. Hier finden sich das städtische Rathaus, dessen Ratssaal als Trausaal verwendet wird, und die gotische Pfarrkirche St. Nikolaus.Am Stiftsplatz befinden sich die Stiftskirche (Herz-Jesu-Basilika), deren Fassade Elemente der Renaissance aus ihrer Erbauungszeit bewahrt hat, und die Allerheiligenkirche (ehemalige Jesuitenkirche), die erste Barockkirche Nordtirols. Im Südosten der Stadt liegt die kleine Salvatorkirche, die mit einem Jüngsten Gericht aus der Zeit um 1418 eine der wenigen hochgotischen Malereien Nordtirols besitzt.Moderne Gebäude finden sich im Umfeld der Altstadt, so etwa das Ensemble um den Kurpark. Hier hat man anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt 2003 einen Zubau zum Parkhotel Lois Welzenbachers errichtet, der als der jüngste Turm die mittelalterliche Bebauung Halls ergänzt.Das Stadtbild gilt als gelungene Synthese von historischer und moderner Architektur.
Hall in Tirol+Kultur:
Hall in Tirol.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten.
Der Obere Stadtplatz in der Altstadt bietet ein mittelalterliches Ambiente. Hier finden sich das städtische Rathaus, dessen Ratssaal als Trausaal verwendet wird, und die gotische Pfarrkirche St. Nikolaus.Am Stiftsplatz befinden sich die Stiftskirche (Herz-Jesu-Basilika), deren Fassade Elemente der Renaissance aus ihrer Erbauungszeit bewahrt hat, und die Allerheiligenkirche (ehemalige Jesuitenkirche), die erste Barockkirche Nordtirols. Im Südosten der Stadt liegt die kleine Salvatorkirche, die mit einem Jüngsten Gericht aus der Zeit um 1418 eine der wenigen hochgotischen Malereien Nordtirols besitzt.Moderne Gebäude finden sich im Umfeld der Altstadt, so etwa das Ensemble um den Kurpark. Hier hat man anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt 2003 einen Zubau zum Parkhotel Lois Welzenbachers errichtet, der als der jüngste Turm die mittelalterliche Bebauung Halls ergänzt.Das Stadtbild gilt als gelungene Synthese von historischer und moderner Architektur.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Mietwohnung mieten Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Eigentumswohnung kaufen Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Neubauprojekt Bauträger Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Eigentumswohnung Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Häuser:
Haus kaufen Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Einfamilienhaus Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
Edikte Versteigerung Hall in Tirol Peter-Willburger-Straße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Peter-Willburger-Straße:
Angebote Hall in Tirol:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Angebote: 1.
2.
extern
|
|